3 Min. Lesezeit

Wie lange dauert es noch, bis jeder die Bibel in seiner Sprache hat?

Wie lange dauert es noch, bis jeder die Bibel in seiner Sprache hat?

Man würde denken, dass im Jahr 2025 jeder schon Zugang zur Bibel hat. Die meisten von uns haben mehrere Übersetzungen direkt auf dem Handy. Doch die Realität ist: Millionen Menschen haben das nicht. Einige leben in abgelegenen Dörfern, andere in Ländern, in denen es gefährlich oder sogar verboten ist, die Schrift zu besitzen. Viele haben noch nie einen einzigen Vers in ihrer Muttersprache gesehen. Aber das könnte sich dieses Jahr ändern!

Warum ist die Muttersprache so wichtig?

Sprache prägt, wie wir denken und fühlen und wie wir mit Gott in Verbindung treten.

Vielleicht hast du die Bibel schon mal in deiner zweiten oder dritten Sprache gelesen. Du verstehst sie, aber es berührt dein Herz nie ganz so, wie wenn du Gottes Wort in der Sprache hörst, mit der du aufgewachsen bist der Sprache deiner Familie: deiner Muttersprache.

Deshalb ist Bibelübersetzung auch heute noch eine der dringendsten Missionsaufgaben.

Eine Lektion aus der Geschichte: Luther und die deutsche Sprache

Vor 500 Jahren hat Martin Luther nicht nur die Bibel übersetzt – er hat damit auch die deutsche Sprache geprägt. Seine Übersetzung machte die Schrift für normale Menschen zugänglich und löste eine geistliche und kulturelle Reformation aus, die die Welt veränderte.1

„Man frage nicht die lateinischen Buchstaben, wie man deutsch reden soll, sondern man frage die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gasse, den gemeinen Mann auf dem Markt.“
- Martin Luther, 1530

Gottes Wort in der eigenen Muttersprache zu hören, trifft direkt ins Herz.

Luxemburg: Ein modernes Beispiel

Wusstest du, dass Luxemburg eines der reichsten Länder Europas erst 2017 sein erstes Neues Testament auf Luxemburgisch bekam? Davor benutzten die meisten Menschen französische, deutsche oder englische Bibeln. Aber das waren nicht ihre Herzenssprachen.

Eine Person aus Luxemburg sagte dazu: „Die Bibel in der eigenen Sprache zu haben, ist wie nach Hause kommen.”2 Das bewegt Menschen auf eine Weise, wie es fremde Sprachen einfach nicht können.

Wer wartet noch?

Aktuell gibt es rund 1.817 Sprachen, in denen es gar keine Bibelverse gibt, das ist etwa ein Viertel aller Sprachen. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um Gottes Wort in jede Sprache zu bringen. Aber es gibt eine riesige internationale Bewegung, die sich das Ziel gesetzt hat, bis Ende 2025 in jeder lebenden Sprache mit der Übersetzung zu beginnen - also dieses Jahr!

Schaut man auf die Weltbevölkerung, gibt es immerhin in der Muttersprache von 98,2 % aller Menschen zumindest einen Teil der Bibel. Das zeigt: Wir sind richtig nah dran! Und allein im letzten Jahr gab es enorme Fortschritte.

Im Jahr 2024:

- Wurde die komplette Bibel in 20 neuen Sprachen übersetzt
- Begann die Übersetzung in 78 neuen Sprachen
- Wurde die Vorbereitungsarbeit für 204 weitere Sprachen gestartet3


Stand Juli 2025:

- In 686 Sprachen hat die Übersetzung noch nicht begonnen4
- Die meisten davon liegen in Ostasien, Indonesien, Papua-Neuguinea und Vanuatu
- Auch unter der globalen Gehörlosen-Community laufen Übersetzungen
- Es gibt 1.131 sterbende Sprachen, bei denen eventuell keine Bibelübersetzung nötig ist (weil die jüngere Generation eine andere Sprache als Muttersprache sieht)

Bible Translation Pie Charts (July 2025)

Farblegende zur Grafik
 vollständige Bibel 

 Übersetzung begonnen 
 keine aktuelle Arbeit 
 sterbende Sprache 

Bibelübersetzung ist eine Aufgabe der weltweiten Kirche

Über 3.000 Organisationen und lokale Gemeinden weltweit – darunter Wycliff, SIL, Seed Company, Faith Comes By Hearing, YWAM und viele mehr – arbeiten gemeinsam daran, Gottes Wort in jede Sprache zu bringen.5

Da Bibelübersetzung auf Muttersprachler angewiesen ist, wird ein Großteil der Arbeit von lokalen Gläubigen und Kirchen geleitet. Globale Organisationen unterstützen sie mit Training, Ressourcen, Technologie und Begleitung im Übersetzungsprozess und bei der Verbreitung der Bibel.

Was wird noch gebraucht?

Das ist nicht nur eine Aufgabe für Vollzeit-Übersetzer. Die ganze Kirche kann helfen durch:

  • Gebet für Übersetzer, Kirchen und unerreichte Volksgruppen

  • Finanzielle Unterstützung von Übersetzungsprojekten

  • Weitergeben dieses Anliegens an deine Gemeinde, Jugendgruppe oder Hauskreis – viele wissen gar nicht, wie groß der Bedarf ist

  • Gehen – überlege, ob du Teil eines Missionsteams wirst, das mit Übersetzern oder in unerreichten Gebieten arbeitet

  • Eintreten für Sprachen ohne aktuelle Projekte, Bewusstsein schaffen und helfen, Kontakt zu Übersetzungshilfe herzustellen

Jede Sprache, jede Nation

Gott spricht noch immer. Er ist am Wirken und hat noch nicht aufgehört.

Jede Sprache zählt. Jeder Mensch zählt. Stell dir den Tag vor, an dem jede Nation, jedes Volk, jede Sprache die Stimme Jesu in ihrer Herzenssprache hört.
Dieser Tag kommt! Aber dafür braucht es mehr Arbeiter, mehr Fürbitter und mehr Menschen, die sagen:

Hier bin ich. Sende mich.


 

Menschen auf der ganzen Welt warten darauf, von Jesus zu hören!

You can make an impact. Your willingness to step out, to leave your comfort zone, and embrace the unknown makes room for Jesus to bring incredible transformation.

We can help you begin that journey.

 


Referenzen:

1 Luther, M. (1530). On translating: An open letter. As quoted in various historical sources documenting Martin Luther’s translation of the Bible into German.

2 Bibles International. (2021). Having the Bible in your own language is like being home. Retrieved from https://biblesint.org/stories/having-the-bible-in-your-own-language-is-like-being-home

3 Wycliffe Global Alliance. (2024). Bible translation statistics. Retrieved from https://www.wycliffe.net/resources/statistics/

4 Wycliffe USA. (n.d.). Vision 2025. Retrieved from https://wycliffe.org/vision-2025 

5 Wycliffe USA. (n.d.). About. Retrieved from https://www.wycliffe.org/about

Wie man für Kambodscha betet

Wie man für Kambodscha betet

Kambodscha ist ein Königreich in Ostasien mit wunderschönen Landschaften, köstlichem Essen und lebensfrohen Khmer-Menschen. Wenn du, so wie ich an...

Read More
Das 10/40-Fenster verstehen: Die Unerreichten Erreichen

Das 10/40-Fenster verstehen: Die Unerreichten Erreichen

Was ist das 10/40-Fenster? "Das 10/40-Fenster ist ein rechteckiges Gebiet auf dem Globus zwischen 10 und 40 Grad nördlicher Breite. Es umfasst...

Read More
Wie man für den Iran betet

Wie man für den Iran betet

Der Iran ist ein Land im Nahen Osten in Zentralasien. Es ist eines der größten islamischen Länder der Welt und hat eine muslimische Bevölkerung von...

Read More