Dein DTS-Guide
Wie du eine DTS auswÀhlst
wie der Alltag wÀhrend der DTS aussieht
und wie du dich auf deine DTS vorbereiten kannst.
Hier findest du alles, was du ĂŒber die DTS wissen willst!

WAS IST EINE DTS?
Eine JĂŒngerschaftsschule (Discipleship Training School, kurz DTS) ist eine 5-6 monatige Missionsschule mit zwei Zielen: Gott kennenlernen und ihn bekannt machen. Es ist ein intensives, gemeinschaftliches Trainingsprogramm, das dir helfen wird, Gott tiefer kennenzulernen und mehr wie Jesus zu leben. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit Missionsarbeit kennenzulernen und deine Berufung zu erkunden.
Eine DTS hilft dir dabei, ein missionarisches Bewusstsein zu entwickeln und das Evangelium, die gute Nachricht von Jesus, zu verschiedenen Nationen, Völkern, StĂ€mmen und Sprachen zu bringen - nicht nur wĂ€hrend deiner DTS, sondern auch fĂŒr den Rest deines Lebens.
Wie sieht eine typische Woche der DTS aus?
FĂR WEN IST EINE DTS?
Die kurze Antwort: fĂŒr alle! Die meisten Menschen entscheiden sich fĂŒr eine DTS im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, aber keine Sorge, wenn Sie nicht in diese Altersgruppe fallen. Die DTS ist offen fĂŒr Menschen jeden Alters, egal ob du Ă€lter oder jĂŒnger bist.
Es gibt mehr als 600 JMEM-Trainingsstandorte weltweit und jede Menge DTSs mit speziellem Schwerpunkt. Wusstest du, dass es eine Cowboy-DTS gibt, eine Deaf-World-DTS, die in ASL und JSL durchgefĂŒhrt wird, Familien-DTS, die speziell fĂŒr alle Altersgruppen konzipiert sind, eine Legacy-DTS fĂŒr Menschen in den 50ern, 60ern, 70+, DTS in GefĂ€ngnissen und DTS auf Schiffen.
Es gibt wirklich keine Grenzen, wo Du Gott treffen oder zu wem Gott sprechen kann.
Lass Dich nicht von all den Möglichkeiten ĂŒberwĂ€ltigen, wir werden Dir im nĂ€chsten Abschnitt helfen, die beste DTS fĂŒr Dich auszuwĂ€hlen.
Ist eine DTS meine Zeit und mein Geld wert?
Das musst du selbst entscheiden. Hier ist, was Jonathan ĂŒber seine DTS zu sagen hat...
Ich hĂ€tte nie gedacht, dass diese Zeit mich so sehr beeinflussen wĂŒrde! Ich habe Gott und mich selbst besser kennengelenrt. In der DTS habe ich meine Berufung entdeckt und bin mehr und mehr dem nachgegangen, was Gott fĂŒr mein Leben geplant hat.
- Jonathan, 19 (Deutschland), DTS-Student
WAS IST IN DEN DTS-GEBĂHREN ENTHALTEN?
-
KursgebĂŒhren
Das Lernformat in der DTS ist weder wie ein typischer UniversitÀtskurs noch wie Schule. Jede Woche werden wir von einem anderen Gastsprecher hören. Wer unterrichtet in der DTS?
Wusstest Du, dass eine DTS Voraussetzung fĂŒr alle StudiengĂ€nge der University of the Nations ist?
-
Unterkunft
Ein wichtiger Teil der DTS-Erfahrung ist das Zusammenleben in Community.
Bei JMEM NĂŒrnberg befinden sich unsere DTS-StudentenunterkĂŒnfte direkt neben unserem HauptgebĂ€ude. Du teilst dir ein Zimmer mit 3 bis 7 anderen DTS-Studenten.
Die Unterkunft wÀhrend des Einsatzes ist ebenfalls inbegriffen, egal ob es sich um ein Hostel, einen Kirchenboden oder ein Zelt handelt. Wir werden als Einsatzteam zusammen wohnen.
-
Mahlzeiten
FrĂŒhstĂŒck, Mittag- und Abendessen sind im Rahmen der DTS inbegriffen. Aber bei den Mahlzeiten geht es um viel mehr als nur um Essen. Bei den Mahlzeiten bilden wir Gemeinschaft.
Iss mit dem Gastsprecher zu Mittag, probiere Gerichte aus den HeimatlĂ€ndern deiner DTS-Kollegen, lerne die JMEMer vor Ort kennen - Mahlzeiten sind der beste Ort, um zu entschleunigen und Kontakte zu knĂŒpfen.
-
Reise zum Einsatzort
Wir werden als Team zum und vom Einsatzort reisen. FlĂŒge und ZĂŒge werden gemeinsam gebucht und sind durch die DTS-EinsatzgebĂŒhren abgedeckt.
WAS IST NICHT ENTHALTEN?
-
An- und Abreise nach NĂŒrnberg
Wir kommen aus der ganzen Welt, fĂŒr manche sind es 36 Stunden Flug und fĂŒr andere vielleicht 2 Stunden Zugfahrt.
Der Preis ist von Person zu Person unterschiedlich, so dass es unmöglich ist, ihn in den DTS-GebĂŒhren zu berĂŒcksichtigen.
-
Einsatzkrankenversicherung
Wenn du noch keine Auslandskrankenversicherung hast, können wir dir den Talent-Trust Outreach Plan empfehlen, der dich fĂŒr die Zeit des DTS Auslandseinsatzes abdeckt.
ErwÀhne "YWAM Germany" in der Zeile "How did you hear about us" (Wie hast du von uns gehört?) und du könntest einen Rabatt von bis zu 30% erhalten.
-
Persönliche Dinge und fun Extras
Willst du ein Wochenende lang reisen? Oder in die Boulderhalle gehen? Ist dir die Zahnpasta ausgegangen? Du musst deine WĂ€sche waschen? Das letzte ist keine Frage - die Zeit zum WĂ€sche waschen wird kommen.
Persönliche Sachen, FreizeitaktivitĂ€ten und Snacks sind nicht in den DTS-GebĂŒhren enthalten.
-
Visum fĂŒr die Einreise nach Deutschland (falls erforderlich)
Nicht jeder braucht ein Visum, um nach Deutschland einzureisen, aber wenn Du eins brauchst, sind die Kosten von Dir zu tragen.
Brauchst Du ein Visum fĂŒr die Einreise nach Deutschland?
Suche Dein Land auf der Liste auf der Website des AuswÀrtigen Amtes und schick' uns eine Nachricht, wenn Du unsicher bist.
Hey Daniel, warum hast du die DTS gemacht?
Ich wollte Gott nĂ€her kommen und eine tiefere Grundlage fĂŒr meinen Glauben bekommen. Ich wollte nicht Uni anfangen, ohne meine Bestimmung zu kennen.
- Daniel, 19 aus Neuseeland, Spanien und Deutschland

WAS STEHT IN DIESEM DTS-GUIDE?
In diesem Guide erhĂ€ltst du Tipps, wie du eine DTS auswĂ€hlen kannst, wie der DTS Alltag aussieht und wie du dich auf deine DTS vorbereiten kannst. Alles, was du ĂŒber DTS wissen willst! Und wenn wir etwas ĂŒbersehen haben, schau dir die hĂ€ufig gestellten Fragen zur DTS an oder frag uns im Chat.
DTS AUSWĂHLEN
Du weiĂt also schon, dass du eine JĂŒngerschaftsschule (DTS) besuchen willst, aber du versuchst, die richtige zu finden. Ich weiĂ, dass das ĂŒberwĂ€ltigend und einschĂŒchternd sein kann, denn du willst sichergehen, dass du die richtige Entscheidung triffst - schlieĂlich sind das die nĂ€chsten sechs Monate deines Lebens ;)
5 TIPPS, DIE DIR HELFEN, DIE BESTE DTS FĂR DICH ZU FINDEN!
-
1. WAS SIND DEINE LEIDENSCHAFTEN UND HOBBYS
Es gibt Hunderte von DTS' auf der ganzen Welt, oft mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es ist gut möglich, dass eine Schule existiert, die sich mit deinen Interessen deckt. Nimm dir Zeit deine Interessen und Hobbies aufzuschreiben. Sticht etwas heraus?
-
2. WOHIN WILLST DU GEHEN?
Frage: "Gibt es ein bestimmtes Land oder eine bestimmte kulturelle Erfahrung, die dich fasziniert oder dir gefallen könnte?" "WĂŒrde ich lieber in meinem Heimatland bleiben oder ins Ausland reisen?"
-
3. YWAM.ORG BESUCHEN
Nachdem du ĂŒber diese Dinge nachgedacht hast, besuche die YWAM-Website. Dort gibt es ein Tool, das bei der Entscheidung, wo du deine DTS machen willst, sehr hilfreich ist. Du gibst einfach die Regionen der Welt ein, fĂŒr die du dich interessierst oder die dir am Herzen liegen, wĂ€hlst alle Leidenschaften aus, die du hast, und los geht's! Höchstwahrscheinlich hast du eine ganze Reihe von Optionen, aus denen du wĂ€hlen kannst.
-
4. BETEN!
Ich weiĂ, es klingt ein bisschen kitschig, aber oft sind wir so sehr mit uns selbst beschĂ€ftigt, dass wir vergessen, Gott zu fragen, was er will. Du hast bereits eine Beziehung zu ihm? Dann wĂŒrde ich dir einfach empfehlen, Gott zu fragen, ob er eine bestimmte DTS fĂŒr dich im Blick hat und ihn in deinen gesamten Prozess mit einbeziehen.
-
5. NIMM KONTAKT MIT DEM YWAM-STANDORT AUF
Nicht zuletzt wĂŒrde ich dir empfehlen, eine E-Mail oder Instagram-DM an JMEM-Zentren zu schreiben, die du in Betracht ziehst. Hier kannst du einen Termin fĂŒr ein TelefongesprĂ€ch vereinbaren (wenn du das möchtest), oder einfach weiterhin E-Mails hin- und herschicken, bis deine Fragen beantwortet sind und du eine Entscheidung getroffen hast. Jedes Zentrum hat einen eigenen Flair und kann dir deshalb am Besten spezielle Fragen beantworten!
IST JEDE DTS GLEICH? UND SIND ALLE GUT?
Jede DTS ist einzigartig. Selbst wenn du auf dieselbe DTS am selben Ort gehst, auf der dein bester Freund letztes Jahr war, wird sie anders sein. Gott ruft eine bestimmte Gruppe von Menschen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort zusammen, individuelle Geschichten, unterschiedliche Interessen und einzigartige Berufungen, aber alle mit demselben Ziel. Jede DTS ist ein einmaliges Erlebnis.
WO GIBT ES DIE BESTEN DTS?
Es gibt einige tolle Orte fĂŒr eine DTS... und einige, die nicht so toll sind. Neben dem Vergleich der verschiedenen Instagram-Accounts gibt es 3 Dinge, auf die du achten solltest, wenn du dich fĂŒr einen JMEM-Standort fĂŒr deine DTS entscheidest.
VISION
Was ist die Vision des JMEM-Zentrums, in dem du eine DTS machen möchtest? Worum geht es dort? Welche Einsatzprojekte gibt es dort? Es ist wichtig, dass du das GefĂŒhl hast, dass du zu der Vision des JMEM-Zentrums passt und von ihr begeistert bist. Wenn du an einem bestimmten Einsatzprojekt teilnehmen möchtest, vergewissere dich, dass die JMEM-Zentrale diese Art von Dienst anbietet oder mit dieser bestimmten Gruppe von Menschen arbeitet. Wenn das JMEM-Zentrum nicht mit einer bestimmten Völkergruppe arbeitet oder nicht den Schwerpunkt hat, den du suchst, dann achte darauf, dass es ein Ort ist, der Raum fĂŒr NEUE Dinge bietet!
Suche nach einem JMEM-Zentrum, das innovativ und kreativ ist und gerne im Gehorsam gegenĂŒber dem, was Gott spricht, voranschreitet. SchlieĂlich definiert Darlene Cunningham (die MitbegrĂŒnderin von JMEM) JMEM wie folgt:
"JMEM sind junge Menschen, die ĂŒberall hingehen und neue Dinge auf kreative und unterschiedliche Weise tun."
- Darlene Cunningham
JUNGE MENSCHEN
Wenn es bei JMEM darum geht, dass junge Menschen ĂŒberall hingehen und auf kreative und unterschiedliche Weise neue Dinge tun, wie Darlene sagt, dann sollten nicht nur junge Menschen in einem JMEM-Zentrum sein, sondern auch junge Menschen, die in die Leitung und Verantwortung eingebunden werden. Wenn wir jung sagen, meinen wir ungefĂ€hr unter 25.
Ein JMEM-Zentrum, das Raum fĂŒr die jĂŒngere Generation schafft, schafft Raum fĂŒr Wachstum und KreativitĂ€t. Wenn es bei einer DTS darum geht, mit Gott zu wachsen, ist es wichtig zu wissen, dass es Raum gibt, um Fehler zu machen und nicht perfekt zu sein. Einem JMEM-Zentrum ohne junge Leute fehlt oft die Möglichkeit, "zu gehen und NEUE Dinge auf neue Weise zu tun".
QUALITĂT IN DER KOMMUNIKATION
Suche ein JMEM-Zentrum, das kommuniziert und mitteilt, was es tut! Und ein JMEM-Zentrum, das auf deine Nachrichten auf hilfreiche Weise antwortet!
WorĂŒber spricht dieses JMEM-Zentrum in den sozialen Medien? Was schreiben sie in ihren Rundbriefen? Wie hilfreich ist die E-Mail-Kommunikation?
Wenn ein JMEM-Zentrum nicht ĂŒber ihre Programme oder Projekte spricht, ist es vielleicht kein Ort, an dem etwas passiert. Ein JMEM-Zentrum, in dem nichts passiert, ist kein guter Ort fĂŒr eine DTS. Ein JMEM-Zentrum mit guter Kommunikation zeigt, was abgeht, welche Auswirkungen die Arbeit auf das Leben hat, und hilft dir, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie deine DTS aussehen wird und mit welchen Projekten du arbeiten kannst.
Hannah, warum hast du dich fĂŒr die DTS entschieden?
Ehrlich gesagt, musste ich von meinen Eltern wegkommen (die wissen Bescheid), um wieder zum Glauben zu finden und herauszufinden, was ich mit meinem Leben anfangen soll.
- Hannah, 18 aus Neuseeland

WIE BEWIRBT MAN SICH FĂR EINE DTS ?
- Geh auf die Website des JMEM-Standorts, den Du besuchen möchtest.
- Suche den APPLY Button und fĂŒlle die Online-Bewerbung aus.
- Sprich mit den Personen, die du als Referenzen ausgewĂ€hlt hast. Das können dein Kleingruppenleiter, dein Pastor, ein enger Freund, ein Geschwisterteil, ein Lehrer, usw. sein. Sprich mit ihnen darĂŒber, warum du an der DTS teilnehmen möchtest, und gib ihnen den Link zum Referenzformular.
- Warte auf eine RĂŒckmeldung des DTS-Teams. Wenn du dich bei JMEM NĂŒrnberg bewirbst, wird die Wartezeit nur ein oder zwei Tage betragen - wir mĂŒssen nur zuerst von deinen Referenzpersonen hören.

WIE SIEHT DIE DTS AUS?
Die DTS ist ein intensives, gemeinschaftliches Trainingsprogramm, das typischerweise in zwei Phasen unterteilt ist: Lehrphase und Einsatz.
Das hört sich so an, als wĂŒrden wir in der ersten HĂ€lfte studieren und in der zweiten HĂ€lfte dienen. In Wirklichkeit sind die beiden Phasen viel gemischter: Lehre, praktische Erfahrungen, Inputs und EinsĂ€tze gibt es wĂ€hrend der gesamten DTS. Die Programmstruktur der DTS ist eine Community-Lern-Umgebung. Das bedeutet, dass wir nicht nur gemeinsam im Klassenzimmer lernen, sondern auch voneinander, wenn wir Mahlzeiten, Ideen, Talente und RĂ€ume miteinander teilen. Es geht darum, zu lernen und sowohl im Charakter als auch in Weisheit zu wachsen.
Wir werden aus verschiedenen Nationen, Kulturen, Konfessionen und Generationen kommen, die alle um einen gemeinsamen Schwerpunkt und ein gemeinsames Ziel versammelt sind: Gott tiefer kennen zu lernen und ihn in allen LebensrÀumen und an allen Orten bekannt zu machen.
LEHRPHASE
Die Vortrags-/Lehr-/Schulungsphase kann unterschiedlich genannt werden, aber sie ist die erste HĂ€lfte der DTS und dreht sich um den Verstand und das Herz. Meistens finden diese Wochen vor Ort im JMEM-Zentrum statt. Eine typische Lehrphase dauert etwa 3 Monate.
Jede Woche hören wir von verschiedenen Referenten, Lehrern und Missionaren ĂŒber eine Vielzahl von Themen. Von wem? Welche Themen?
Diese Wochen sind vollgepackt mit groĂartigen Lern- und Dienstmöglichkeiten, die es dir ermöglichen werden, in eine tiefere AbhĂ€ngigkeit und Beziehung zu Jesus hineinzuwachsen.
Was kannst du erwarten?
- 12 Stunden Unterricht pro Woche, 16 Stunden in einer zweisprachigen DTS
- Durch den Unterricht herausgefordert und ermutigt zu werden
- TĂ€gliche Zeiten der Anbetung, des Gebets und der Begegnung mit Gott
- Von Gott hören und deine Berufung besser verstehen lernen
- Leben in Community, "Stop. Wo werde ich leben?"
- Kleingruppen und EinzelgesprÀche, die dir helfen, das Gelernte zu reflektieren und mit dem zu verbinden, was Gott in deinem Leben tut.
7:00AM
FRĂHSTĂCK UND ZEIT MIT GOTT
Einen Rhythmus der Begegnung mit Gott zu entwickeln, wird dich durch die DTS und darĂŒber hinaus tragen. Nutze diese Zeit, um mit Gott zu verarbeiten, was du lernst, sprich mit ihm und höre ihm im Gebet zu, sitze mit ihm in der Stille. Dies könnte einer der unspektakulĂ€rsten Teile des Tages sein, aber auch einer der tiefsten.
9:00AM
Worship
Worship in einer Missionsschule? Ja! Auf jeden Fall! Es ist etwas so zentrales, gemeinsam zu singen und Gottes Herz zu gewinnen!
An anderen Tagen könnte dies eine FĂŒrbittezeit sein, in der wir gemeinsam fĂŒr ein Land oder eine Volksgruppe beten, ein Workshop oder ein Event.
10:00AM
UNTERRICHT MIT UNTERSCHIEDLICHEN SPRECHERN
Jede Woche wird eine andere Person von ihrer Erfahrung und Wissen berichten. Zum Beispiel wer Gott ist, ĂŒber den Alltag mit Gott und ĂŒber Mission.
Das ist der formellste Teil des Tages, aber er ist immer interaktiv und bietet Raum fĂŒr Dialog und Fragen. Keine Sorge, wir werden nicht einfach 3 Stunden lang auf StĂŒhlen sitzen ;)
1:00PM
MITTAGESSEN
Wir kommen alle zur Mittagszeit zusammen, um zu essen, aber auch um Gemeinschaft zu erleben. Dies ist die beste Zeit des Tages, um mit dem Sprecher ĂŒber den Inhalt des Vormittags zu diskutieren, Lebenserfahrungen mit deinen Mitstudenten auszutauschen oder gemeinsam darĂŒber zu trĂ€umen, wozu Gott dich vielleicht beruft. Gutes Essen und gute GesprĂ€che, das macht ein gutes Mittagessen aus.
2:00PM
WORK DUTIES
Ein Teil des Lebens in Gemeinschaft besteht darin, dass wir zusammenarbeiten, um unsere RĂ€ume sauber zu halten und zum Community Alltag beizutragen. Vielleicht fegst du den Speisesaal, putzt die Fenster, bereitest das morgige Mittagessen vor, reinigst die Toiletten oder ĂŒbernimmst "legendĂ€ren Brotlauf" teil. AuĂerdem kannst du FĂŒhrungsqualitĂ€ten ĂŒben, in Verantwortung, Teamarbeit und Kommunikation wachsen.
4:00PM
LOKALER EINSATZ
Wir warten nicht nur auf die Outreach-Phase, um Jesus weiterzugeben. Egal wo wir sind, in unserem Umfeld gibt es immer Menschen, die das Evangelium brauchen! Ein lokaler Einsatz könnte ein Vortrag in einer Jugendgruppe sein, ein Gebet fĂŒr jemanden am Bahnhof, ein FuĂballspiel mit Teenagern in der Nachbarschaft, ein Kunstkurs fĂŒr FlĂŒchtlingskinder - die Möglichkeiten sind endlos!
An anderen Nachmittagen gibt es vielleicht Kleingruppen, Einsatzteam Treffen zur Vorberietung auf den Auslandseinsatz, Workshops oder andere gemeinsame AktivitÀten. Wenn deine DTS eine bestimmte Ausrichtung oder einen bestimmten Schwerpunkt hat, könnte das bei diesen AktivitÀten stÀrker zum Ausdruck kommen.
7:00PM
COMMUNITY ABENDESSEN
Wir essen immer gemeinsam als DTS zu Abend, und manchmal machen wir eine gröĂere Sache daraus, indem wir gemeinsam kochen und Kultur, Essen und Traditionen aus unseren HeimatlĂ€ndern teilen.
SPIELABEND?
Das Gemeinschaftsleben endet nicht mit dem geplanten Programm... es liegt an dir und deinen DTS-Kollegen, was aus den freien Zeiten auĂerhalb des Programms wird.
Was ist mit den Wochenenden?
WĂ€hrend der Lehrphase sind die meisten Wochenenden frei (zumindest bei JMEM NĂŒrnberg, aber jede DTS gestaltet ihren eigenen Zeitplan und Rhythmus). Nutze das Wochenende so, wie du es brauchst, um dich zu entspannen, zu erholen und neue Energie zu tanken.
Vielleicht musst du dich von der Woche erholen, indem du deine WĂ€sche machst und deine Gedanken sortierst. Oder dir ist danach, stundenlang drauĂen am Fluss entlang zu radeln - cool! Du könntest die Stadt kennen lernen, indem du mit deinen Mitbewohnern in ein CafĂ© oder ein Museum gehst. Du brauchst mehr Abenteuer? Es gibt jede Menge Zugverbindungen durch NĂŒrnberg, verbringe einen Tag im Frankenjura oder ein Wochenende in Salzburg oder Berlin. Tu, was immer dich fit macht fĂŒr eine neue Woche des Unterrichtens und Wachsens!
WER UNTERRICHTET BEI DER DTS?
Jede Woche kommen neue Sprecher, um im DTS-Klassenzimmer zu unterrichten.
Diese Sprecher sind nicht nur theoretische Experten zu den Themen, sondern leben das, was sie lehren, auch vor. Wir werden gemeinsam von einer Vielzahl von Lehrern lernen, deren Geschichten und Einsichten nicht nur Kopfwissen vermitteln, sondern das Leben verÀndern.
Wer sind die Sprecher?
Eine Mischung aus einheimischen und internationalen Missionaren, Frauen und MĂ€nner, Leiter anderer Bewegungen und Pastoren - jĂŒnger und Ă€lter - einige arbeiten in JMEM, andere in anderen christlichen Diensten und Netzwerken.
Sie kommen aus unterschiedlichen Kontexten und können sich in bestimmten Punkten sogar widersprechen - und das ist in Ordnung!
Von Menschen mit unterschiedlichem kirchlichen Hintergrund und unterschiedlichen theologischen Ansichten zu hören, gibt uns allen die Möglichkeit, sorgfÀltig und kritisch zu denken. Wir können uns wirklich damit auseinandersetzen und herausfinden, was wir glauben, anstatt alles, was wir hören, als unantastbare Wahrheit zu akzeptieren.
Fragen sind im Unterricht willkommen, und da die Referenten zu uns kommen, um zu unterrichten, gibt es viele Gelegenheiten, sich beim Mittagessen oder bei einem Kaffee zusammenzusetzen, um Fragen zu stellen und die Themen weiter zu vertiefen!
Was wird unterrichtet?
Ein ganzes BĂŒndel verschiedener Dinge! Hier sind einige mögliche Themen fĂŒr deine DTS:
- Wie man die Stimme Gottes hört
- IntimitÀt mit Jesus
- Wie man Gott in der Bibel begegnet
- Das Reich Gottes
- der Heilige Geist und seine Gaben
- Wie man seinen Geist erneuert
- Die Macht des Gebets und der FĂŒrbitte
- Wie man das Evangelium weitergibt
- BuĂe und Vergebung
- Weltanschauungen und was eine biblische Weltanschauung ist
- Gaben und Berufung entdecken
- Mission - was ist eigentlich unser Auftrag?
Was machen die DTS-Mitarbeiter?
WÀhrend die Referenten jede Woche kommen und gehen, sind die DTS-Mitarbeiter wÀhrend der gesamten DTS bei dir! Sie sind diejenigen, die die ganze DTS aufbauen und sich auf deine Ankunft vorbereiten. Sie leiten das Klassenraum und die Lernprozesse, die Kleingruppen und die EinsÀtze vor Ort und sind in alle Belange der DTS eingebunden.
Du wirst fĂŒr die Zeit deiner DTS einem Mitarbeiter zugetielt, der dir auf dem Weg Jesus Ă€hnlicher zu werden zur Seite steht. Durch GesprĂ€ch, Gebet, Fragen Stellen und Zu hören - im Grunde nur eine weitere Gelegenheit zur Reflexion und Verarbeitung ist, um dir zu helfen, wĂ€hrend der DTS zu wachsen. In der DTS wird es eine Mischung aus Möglichkeiten intern und alleine, wie auch laut und mit anderen Gelerntes zu verarbeiten.
Alle JMEM-Mitarbeiter haben eine DTS absolviert - deine Mitarbeiter haben also nicht nur einen DTS-Abschluss, sondern können auch auf ihre eigenen DTS-Erfahrungen zurĂŒckgreifen. Sie haben alle schon in deinen Schuhen gesteckt ;)
Deine DTS-Mitarbeiter werden auch deine Einsatzleiter fĂŒr die zweite HĂ€lfte der DTS, die Einsatzphase!

EINSATZPHASE
Die Outreach-Phase ist die zweite HĂ€lfte der DTS und es geht darum, Menschen mit der Liebe Jesu zu erreichen! Hier können wir wirklich in die Praxis umsetzen, was wir in der Lehrphase gelernt haben. Dabei lernen wir weiterhin etwas ĂŒber die Vielfalt der Kulturen und Gottes Absichten fĂŒr die Orte, die wir besuchen und die Menschen, denen wir begegnen werden. Eine typische Oureach-Phase ist 2 Monate lang.
WO?
Es gibt eine ganze Welt von Einsatzorten! Einige DTSs haben bereits entschieden, wohin der Einsatz gehen wird, andere werden die Einsatzorte nach deiner Ankunft bekannt geben. Als JMEM NĂŒrnberg bringen wir unsere Einsatzteams in der Regel in das 10/40-Fenster, weil dort die Not am gröĂten ist. Einige mögliche Einsatzorte sind: Nepal, Ăthiopien, Libanon, Thailand, Tadschikistan, Indonesien, Ăgypten und Kenia. Was ist das 10/40-Fenster?

Wer entscheidet ĂŒber die Einsatzorte? Wie entscheidest du/wir?
Die Einsatzorte werden von den Missionaren des JMEM-Standorts, der die DTS durchfĂŒhrt, ausgewĂ€hlt. Eine Kombination aus Gebet, GesprĂ€chen mit Langzeitmissionaren in den möglichen LĂ€ndern, aktuellen Ereignissen und der langfristigen Strategie des JMEM-Standortes flieĂt in die Entscheidung ein, wohin die DTS-Einsatzteams geschickt werden. Oft schicken die JMEM-Standorte Jahr fĂŒr Jahr Einsatzteams in einige der gleichen LĂ€nder. Das kann eine wirklich coole Art sein, sich kontinuierlich in ein Land oder eine Volksgruppe einzubringen und hilft wirklich beim Aufbau von Beziehungen zu Langzeitmissionaren in dieser Region. Es macht SpaĂ, in eine Gegend zurĂŒckzukehren und zu sehen, welche Auswirkungen die Samen haben, die das DTS-Team im Jahr zuvor gesĂ€t hat!
Wann werde ich wissen, wohin ich gehen werde?
Manchmal ist der Einsatzort bereits durch den Schwerpunkt der DTS festgelegt, z.B. wĂŒrde eine Sommer Olympiaden DTS zu den Olympischen Sommerspielen 2024 nach Paris gehen oder eine DTS mit YWAM Ships wahrscheinlich auf die Pazifischen Inseln oder zumindest an eine KĂŒste. HĂ€ufiger sind die Einsatzorte aber nicht durch den Namen der DTS bekannt. In beiden FĂ€llen gab es ein Verfahren, um zu entscheiden, wohin ein Team geschickt wird.
Wie man die Einsatzorte herausfindet, sieht bei jeder DTS anders aus, aber meistens werden die Einsatzorte in den ersten Wochen der DTS bekannt gegeben. Vielleicht gibt es nur einen Einsatzort und alle gehen gemeimsam dorthin, vielleicht gibt es aber auch sieben verschiedene Teams und sieben Einsatzorte. Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, lĂ€uft es normalerweise so ab... In den ersten Wochen der DTS lernst du, wie du Gottes Stimme hörst, und das ist eine gute Gelegenheit, das zu ĂŒben! Im Gebet bittest du Gott um Weisung, wohin du fĂŒr einen Einsatz gehen sollst (normalerweise weiĂt du zu dem Zeitpunkt die möglichen Einsatzorte). Du teilst dem DTS-Team mit, was du empfunden hast. Und dann setzen die DTS-Leiter alle Teile zusammen, beten und stellen die Einsatzteams zusammen.
Das klingt jetzt vielleicht ĂŒberwĂ€ltigend und du magst alle möglichen Emotionen empfinden, aber atme tief durch und erinnere dich daran, dass Gottes Herz fĂŒr jeden Menschen auf der Erde ist, dass er bereits in jedem Land am Werk ist und dass er mit dir gehen wird, egal welches Land das sein mag!
Sind die DTS-Einsatzorte sicher?
Es gibt immer ein gewisses Risiko, wenn man international reist. Du reist gemeinsam mit deinem Einsatzteam, und deine Einsatzleiter werden mit den Missionaren, die in den EinsatzlÀndern vor Ort arbeiten, eine Unterkunft vereinbart und im Voraus PlÀne gemacht haben.
Das JMEM DTS-Leitungsteam nimmt deine Sicherheit sehr ernst, besonders wĂ€hrend der Einsatzphase. Wir informieren uns stĂ€ndig ĂŒber die Geschehnisse in der Region und sprechen mit den Missionaren, die in der Gegend arbeiten, um Risikofaktoren zu ermitteln. Wenn sich vor oder wĂ€hrend des Einsatzes etwas ereignet, reagiert JMEM sehr schnell und sorgt fĂŒr die Sicherheit aller Mitglieder des Einsatzteams.
Wenn einer der Einsatzorte als besonders risikoreich eingestuft wird, gibt es auch eine Einsatz Ort Option mit geringerem Risiko.
EIN TYPISCHER TAG IN DER DTS EINSATZPHASE
Da die EinsÀtze in einer Vielzahl von LÀndern und Kulturen stattfinden, kann ein durchschnittlicher Tag in jedem Land ganz anders aussehen, aber um Dir einen Einblick zu geben, könnte ein Tag im Einsatz etwa so aussehen
6:00AM
AUFWACHEN UND PERSĂNLICHE STILLE ZEIT
Einen Rhythmus der Begegnung mit Gott zu entwickeln, wird dich durch die DTS und darĂŒber hinaus tragen. Nutze diese Zeit, um mit Gott zu verarbeiten, was du erlebst, sprich mit ihm und höre ihm im Gebet zu, sitze mit ihm in der Stille. Das kann einer der unscheinbarsten Momente deines Tages sein, aber auch einer der reichsten.
7:30AM
FRĂHSTĂCK UND TEAMZEIT
Jeden Tag nach dem FrĂŒhstĂŒck trefft ihr euch als Team. Es gibt eine Andacht und die Einsatzleiter erinnern alle an die PlĂ€ne fĂŒr den Tag. Als Team nehmt ihr euch Zeit fĂŒr die Nation zu beten.
9:00AM
RENOVIERUNG EINES JUGENDZENTRUMS
Das Jugendzentrum hat ein neues Dach bekommen. Um die Renovierung abzuschlieĂen, mĂŒssen die RĂ€ume nun gereinigt und frisch gestrichen werden. Dein Team hilft, dieses Projekt zu beenden.
1:00PM
MITTAGESSEN
Bei EinsÀtzen essen wir auch zusammen. Die Art des Essens mag anders sein, aber das gemeinsame Essen ist in jeder Kultur ein wichtiger Bestandteil um Gemeinschaft zu erleben.
2:00PM
VERNSTALTUNGS-PROGRAMM VORBEREITEN
NĂ€chste Woche beginnt wieder das Programm im Jugendzentrum. Dein Team wird ein FuĂballcamp sowie Englischunterricht anbieten. Ihr verbringt eine Stunde damit, eure Inputs und Lehreinheiten vorzubereiten, die ihr den Gruppen vermitteln wollt.
Ihr seid alle noch verschwitzt und voller Farbe von der morgendlichen AktivitĂ€t im Jugendzentrum. Den Rest des Nachmittags nutzt ihr, um euch auszuruhen und fĂŒr die Abendveranstaltungen frisch zu machen.
6:00PM
ABENDESSEN MIT DER LOKALEN PASTORENFAMILIE
Das Abendessen findet heute im Haus einer lokalen Pastorenfamilie statt. Ihr lernt die Familie kennen und erfahrt, wie die Gemeinde unter den FlĂŒchtlingen wĂ€chst.
7:30PM
ANBETUNG UND GEBETSTREFFEN
Nach dem Abendessen geht dein Team zusammen mit dem Pastor in die Kirche. Dein Team leitet die wöchentliche Anbetungs- und Gebetsversammlung.
BEGEGNUNG MIT GLĂUBIGEN VOR ORT
Nach dem Gebetstreffen bleibt dein Team noch eine Weile, um sich mit einigen Mitgliedern der örtlichen Gemeinde zu unterhalten. Ihr erfahrt, wie sehr sie sich ĂŒber die Wiedereröffnung des Jugendzentrums freuen und welche Auswirkungen das auf die Gemeinde hat.
WAS WERDEN WIR IM RAHMEN DES EINSATZES TUN?
Auch hier kommt es ganz darauf an, wo Du bist, was möglich ist und mit welchen Missionaren und Gemeinden Dein Team zusammenarbeitet.
-
Hier ist eine Liste mit einer ganzen Reihe von Dingen, die dein Team im Rahmen des Einsatzes tun könnte:
- Kinder in Schulen unterrichten und betreuen
- eine Predigt wÀhrend eines Gottesdienstes halten, wÀhrend die HÀlfte deines Teams die Kinder und Jugendlichen in der Sonntagsschule unterrichtet
- in einer Jugendgruppe sprechen und Teenager ermutigen, ihren Glauben weiterzugeben
- eine Jesus-Film-Veranstaltung fĂŒr FlĂŒchtlinge organisieren, gefolgt von wöchentlichen Bibelstudien zur weiteren JĂŒngerschaft
- eine Partnerschaft mit einer neu gegrĂŒndeten Gemeinde eingehen, um dabei zu helfen, mit Menschen in ihrer Nachbarschaft in Kontakt zu treten
- Teilnahme am Kulturunterricht von Langzeitmissionaren, die in der Region arbeiten
- GesprĂ€che ĂŒber Jesus mit Studenten an der UniversitĂ€t
- Sortieren von Kleiderspenden vor einem FlĂŒchtlingsdurchgangszentrum
- ein FuĂballcamp in einer lĂ€ndlichen Gegend zu leiten und den Kindern beizubringen, wie man ein Team zusammenhĂ€lt
- ein TheaterstĂŒck auffĂŒhren, um das Evangelium auf dem Marktplatz zu prĂ€sentieren
- Àltere Menschen in Pflegeheimen treffen, ihre Geschichten hören und Gebet anbieten
- in einem Kinderheim ein Mittagessen servieren und anschlieĂend mit allen Kindern eine Runde "Erobere die Fahne" spielen
- Gebet oder "free hugs" anbieten (ein DTS-Team hatte dabei eine wirklich coole Begegnung mit 2 Polizisten)
- GebetsspaziergÀnge durch die Stadt
- Hilfe beim Wiederaufbau von HÀusern, die durch Krieg oder Unwetter zerstört wurden
- Wasserleitungen fĂŒr eine Witwe graben
- Luftballontiere und Puppentheater fĂŒr Kinder im Krankenhaus
- einen neuen Dienst grĂŒnden, um einen Bedarf zu decken, den du siehst




AUSWERTUNG NACH EINSĂTZEN
Eine Auswertung, Verarbeitung oder Reflexion wichtiger Erfahrungen in unserem Leben kann helfen Erlebtes zu verarbeiten und zu einem gutem Abschluss bringen. Was zu einer Vertiefung des Lernens und persönlichen VerĂ€nderung fĂŒhren kann. Nach einem DTS-Einsatz gibt es immer ein paar Tage der Auswertung. Diese Tage werden von jemandem mit Erfahrung in diesem Bereich (debriefing) geleitet. Eine Person, die nicht zum Einsatzteam gehört, die zuhört und Fragen stellt. Die Person wird euch als Team durch Zeiten des Nachdenkens ĂŒber alles, was geschehen ist, des Feierns dessen, was Gott getan hat, des Lösens von Konflikten (falls nötig) und durch Gelegenheiten zum Austausch ĂŒber das Wachstum, das ihr in euch selbst und in den anderen gesehen habt, fĂŒhren.
Und nach der DTS? Was kommt dann?! đ Lebe deine Berufung aus!
Mona, warum hast du eine DTS gemacht?
Ich habe eine DTS nach der Uni gemacht, um ein bisschen zu reisen, bevor ich in den Arbeitsalltag einsteige.
Was ich nicht erwartet habe, dass die Missionsreise nach Ăthiopien meinen beruflichen Werdegang neu ausrichten und Klarheit fĂŒr die Bestimmung meines Lebens bringen wĂŒrde.
- Mona, aus Deutschland


VORBEREITUNG FĂR DTS
Nachdem du dich beworben hast und zu einer DTS angenommen wurdest, erhĂ€ltst du ein "Acceptance Packet" oder etwas Ăhnliches. Darin sind die spezifischen Informationen enthalten, die du zur Vorbereitung auf deine DTS brauchst.
Hier ist eine kurze Checkliste mit Dingen, die du zur Vorbereitung auf deine DTS tun solltest:
- Kommuniziere mit deinen Pfarrern/Mentoren ĂŒber deine DTS
- sammle Spenden fĂŒr deine DTS
- KlÀre deine Krankenversicherung
- WĂ€hle eine Kontaktperson fĂŒr NotfĂ€lle
- Besorge alle erforderlichen Impfungen
- Besorge dir deinen Reisepass, ĂŒberprĂŒfe das Ablaufdatum!
- buche deine FlĂŒge! (und ZĂŒge, Busse, etc.)
- Pack deinen Koffer
.png)
FAQ
Wahrscheinlich hast du eine Menge Fragen zur DTS. Damit bist du nicht allein! Hier sind die Antworten auf eine Reihe hÀufig gestellter Fragen. Und hey, wenn du eine andere Frage hast, schick uns eine Nachricht und frag uns!
DTS - Bewerbungen - JMEM Ăberzeugungen - UofN - Familien - Finanzen - DTS Leben - Vorbereitung - GĂ€ste
-
1. Welche JMEM-Standorte bieten DTS an?
Zurzeit gibt es mehr als 400 DTSs in ĂŒber 170 verschiedenen JMEM Zentren. Eine Menge Möglichkeiten!
-
2. Ist eine DTS nur fĂŒr diejenigen, die in Vollzeit in Mission gehen wollen?
Nein, Gott beruft nicht jeden in die Vollzeitmission. Aber gleichzeitig ist der Missionsbefehl ein Ruf an alle Christen, egal welchen Beruf sie ausĂŒben. Wir ermutigen jeden DTS-Studenten, seine Berufung zu entdecken, wĂ€hrend er Gottes FĂŒhrung folgt. Die Welt braucht starke, gottesfĂŒrchtige GlĂ€ubige, die in jedem Bereich der Gesellschaft arbeiten und fĂŒhren.
Viele unserer Studenten sind Lehrer, Sozialarbeiter, Jugendbetreuer, Grafikdesigner oder Ingenieure geworden. Einige arbeiten im Finanzwesen, im Einzelhandel, als Piloten, Köche, Kinderkrankenschwestern und Servicehundetrainer. Andere studieren Medizin, Theologie und Jura oder arbeiten bei internationalen NGOs wie IJM.
Diese ehemaligen Studenten lernen in ihren Berufen Menschen kennen, die Missionare oder Pastoren vielleicht nie treffen wĂŒrden. Und sie haben die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Gesellschaft auĂerhalb der Kirche auswirken. Christen, mit einem VerstĂ€ndnis des Missionsbefehls, können ĂŒberall die Welt verĂ€ndern!
-
3. Sollte ich die DTS vor oder nach dem Studium machen?
Beides ist durchaus möglich! TatsÀchlich kannst du die DTS in jeder Lebensphase machen.
Die DTS passt perfekt in diese Zwischenzeiten: nach dem Schulabschluss vor der Uni, als Pause von der Uni, wenn du dich orientierungslos fĂŒhlst und nicht weiĂt, welche Richtung du einschlagen sollst, nach der Uni vor dem Eintritt ins Berufsleben.
Aber wir empfehlen, die DTS direkt nach dem Schulabschluss zu machen. Nutze das erste Jahr, in dem du auf dich allein gestellt bist, um starke Wurzeln zu schlagen, eine solide biblische Grundlage zu schaffen und deine Interessen zu entdecken. Nach der DTS kannst du dann mit einer besseren Grundlage und Orientierung in die Ausbildung oder an die Uni gehen!
-
4. Kann ich mir die DTS fĂŒr die Uni anrechnen lassen?
Die JĂŒngerschaftsschule (Discipleship Training School, DTS) ist einer von vielen Kursen, die bei der University of the Nations (UofN) registriert sind. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer JMEM DTS erhĂ€lst du 20 UofN-Punkte. Um herauszufinden, ob eine Hochschule UofN-Transferkredite akzeptiert, wende dich direkt an die Einrichtung.
-
5. Unterscheidet sich die DTS von einer Bibelschule?
WĂ€hrend sowohl die DTS als auch eine Bibelschule darauf abzielen, im Glauben auszurĂŒsten, und dabei helfen deinen Platz in der Mission einzunehmen, ist die Methode einer der gröĂten Unterschiede zwischen den beiden.
Eine Bibelschule bietet ein eher akademisches, informatives, tiefgehendes Studium der Bibel an. Bei der DTS geht es um praktisches Lernen, voller Anwendung und interkultureller Erfahrungen. Bei der DTS geht es um JĂŒngerschaft. Wir sollen Jesus Ă€hnlicher werden in unserer Beziehung zu Gott und den Menschen.
-
6. Gibt es eine kĂŒrzere DTS?
Nein, jede DTS umfasst mindestens 11 Wochen Unterricht und 8 Wochen EinsĂ€tze. DTSs können lĂ€nger sein, um mehr Input- und/oder Einsatzwochen einzuschlieĂen, aber 5 Monate ist die kĂŒrzeste DTS, die du finden wirst.
-
7. Kann man DTS online/virtuell machen?
Nein, praktisches Training und persönliche JĂŒngerschaft sind der SchlĂŒssel zu jeder DTS.
-
1. Wie bewerbe ich mich fĂŒr eine DTS?
Die DTS, fĂŒr die du dich bewerben willst, hat auf der Webseite eine SchaltflĂ€che BEWERBEN. Wenn du auf diese SchaltflĂ€che klicken, kannst du die Bewerbung ganz einfach starten.
-
2. Gibt es eine AnmeldegebĂŒhr?
Ja, die meisten DTSs haben eine AnmeldegebĂŒhr. Bei JMEM NĂŒrnberg betrĂ€gt sie 60 ⏠und wird fĂ€llig, sobald du deine Bewerbung ausgefĂŒllt hast.
-
3. Wann ist der Bewerbungsschluss?
Du musst dich direkt bei dem JMEM-Zentrum erkundigen, bei der du dich bewirbst, um herauszufinden, ob es eine Bewerbungsfrist gibt.
Vor allem, wenn du internationale FlĂŒge buchen oder ein Visum beantragen musst, ist es sinnvoll, sich frĂŒher zu bewerben.
Bei JMEM NĂŒrnberg gibt es keine Bewerbungsfrist. Aber fĂŒr deine und unsere Planung ist es gut, wenn du ein paar Monate Zeit hast, dich auf deine DTS vorzubereiten.
-
4. Wie erfahre ich, ob ich angenommen worden bin?
Das DTS-Team wird dich per E-Mail benachrichtigen.
-
5. Warum habe ich noch keine Antwort auf meine Bewerbung erhalten?
Normalerweise dauert es nur ein paar Tage, bis du von uns hörst. Bevor wir deine Bewerbung bearbeiten können, mĂŒssen wir von deinen Referenzen hören. Du kannst dich jederzeit per E-Mail ĂŒber den Stand deiner Bewerbung erkundigen!
-
6. Gibt es eine Altersvoraussetzung fĂŒr die Teilnahme?
FĂŒr die meisten DTSs auf der ganzen Welt ist das Mindestalter 17 Jahre. Wenn du unter 17 bist und bereits die Schule abgeschlossen hast, lass uns darĂŒber reden, ob die DTS schon jetzt gut zu dir passen könnte!
-
7. Muss ich einen christlichen Hintergrund haben, um an der DTS teilzunehmen?
Nein, ein christlicher Hintergrund muss nicht "in der Familie liegen" und ist keine Voraussetzungen fĂŒr die DTS. Wenn es dein Wunsch ist, mehr von Gott zu erfahren, ist die DTS der richtige Ort fĂŒr dich.
-
8. Wie lange muss ich schon Christ sein, um an der DTS teilzunehmen?
Keine Zeit ist zu kurz. Auf deinem christlichen Glaubensweg geht es nicht um die LĂ€nge der Zeit, sondern um die Tiefe des Herzens. Auch wenn du Jesus heute begegnet bist, kannst du zur DTS kommen!
-
9. Muss ich Christ sein, um an der DTS teilzunehmen?
Wenn du noch unschlĂŒssig bist, ob du Jesus nachfolgen willst oder in deinem Glauben feststeckst, ist die DTS ein groĂartiger Ort, um Gott zu erleben!
Schick uns eine Nachricht und lass uns reden! Wir möchten, dass du weiĂt, dass die DTS ein christliches, missionarisches Training ist.
-
10. Was ist, wenn ich noch keine Missionserfahrung habe?
Das ist kein Problem! Wir werden alles abdecken, was du ĂŒber das Weitergeben des Evangeliums wissen musst. Lass uns gemeinsam lernen!
-
11. Was ist, wenn ich kein Englisch spreche?
Es gibt DTSs in vielen verschiedenen Sprachen auf der ganzen Welt und auch eine Reihe von zweisprachigen/dreisprachigen DTSs. Brauchst du Hilfe bei der Suche nach einer DTS in einer Sprache, die du sprichst? Lass es uns wissen und wir können dir helfen, eine DTS in deiner Sprache zu finden.
Bei JMEM NĂŒrnberg sind Englisch- ODER Deutschkenntnisse Voraussetzung fĂŒr eine DTS, aber wir haben auch Spanisch, Portugiesisch und Arabisch sprechende Mitarbeiter.
-
1. Was ist das Glaubensbekenntnis von JMEM?
Wir von Jugend mit einer Mission glauben an Gott - Vater, Sohn und Heiliger Geist - und dass die Bibel Gottes inspiriertes und maĂgebliches Wort ist, das offenbart, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, ganz Gott und ganz Mensch; dass die Menschen nach Gottes Ebenbild geschaffen sind; dass er uns geschaffen hat, um durch Jesus Christus ewiges Leben zu haben; dass, obwohl alle Menschen gesĂŒndigt haben und Gottes Herrlichkeit verfehlen, Gott durch die Menschwerdung, das Leben, den Tod, die Auferstehung und die Himmelfahrt Jesu Christi die Erlösung ermöglicht hat; dass BuĂe, Glaube, Liebe und Gehorsam angemessene Antworten auf Gottes Initiative der Gnade gegenĂŒber uns durch das aktive Wirken des Heiligen Geistes sind; dass Gott wĂŒnscht, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen; und dass die Kraft des Heiligen Geistes in und durch uns zur ErfĂŒllung der letzten Gebote Christi demonstriert wird: "Geht in alle Welt und verkĂŒndet allen das Evangelium" (Markus 16: 15 NLT) und "Geht und macht alle Völker zu JĂŒngern..." (MatthĂ€us 28:19 NLT).
-
2. Glauben und lehren alle JMEM-Standorte das Gleiche?
Ja, jeder JMEM-Standort hat seine eigene AusprĂ€gung von Dienstprojekten und Schulen, aber alle haben das gleiche Glaubensbekenntnis, die gleichen GrundĂŒberzeugungen und Grundwerte.
Hier kannst du die GrundĂŒberzeugungen und 18 Grundwerte von JMEM lesen.
Die Sprecher sind in jeder DTS unterschiedlich, aber es gibt einen Lehrplan fĂŒr die DTS der Grundlage fĂŒr alle DTSs ist.
-
3. Welche Konfession ist JMEM?
Jugend mit einer Mission (JMEM) ist eine internationale Bewegung von Christen aus vielen Konfessionen, mit dem Ziel, dieser und zukĂŒnftigen Generationen Jesus persönlich vorzustellen, so viele Menschen wie möglich zu mobilisieren, um bei dieser Aufgabe zu helfen, und GlĂ€ubige zu schulen und auszurĂŒsten, damit sie ihren Teil zur ErfĂŒllung des Missionsbefehls beitragen können.
JMEM ist international und ĂŒberkonfessionell, sowohl in seiner globalen Reichweite als auch in seinen lokalen Formen. Wir glauben, dass ethnische, sprachliche und konfessionelle Vielfalt zusammen mit den erlösten Aspekten der Kultur positive Faktoren sind, die zur Gesundheit und zum Wachstum der Mission beitragen.
-
1. Was ist die UofN?
Die UniversitĂ€t der Nationen (UofN) will Studenten dazu befĂ€higen, in allen Bereichen der Gesellschaft und in allen Nationen zu dienen. Das Ziel der UofN ist es, den Studenten beizubringen, wie sie die biblische Wahrheit praktisch anwenden und den Missionsbefehl (MatthĂ€us 28,18-20) erfĂŒllen können. Nicht die Theorie allein, sondern die Entwicklung des Charakters und der Persönlichkeit sowie die praktische Erfahrung stehen im Mittelpunkt des Studiums an der UofN.
Die UofN bietet sieben Colleges Associate's Degrees, Bachelor's Degrees und Master's Degrees an. Die sieben Colleges wurden entwickelt, um Gottes Wahrheit und Hoffnung in die sieben einflussreichsten Bereiche der Gesellschaft zu bringen. Diese Colleges sind:
- Hochschule fĂŒr Kunst und Sport
- Hochschule fĂŒr christliche Dienste (College of Christian Ministries)
- Hochschule fĂŒr Kommunikation
- Hochschule fĂŒr Seelsorge und Gesundheitspflege
- PĂ€dagogische Hochschule
- Hochschule fĂŒr Geisteswissenschaften und Internationale Studien
- Hochschule fĂŒr Wissenschaft und Technik
AuĂerdem gibt es sechs interdisziplinĂ€re Zentren:
- Zentrum fĂŒr Gemeindeentwicklung
- Das Zentrum fĂŒr Schulen zur Ausbildung in der JĂŒngerschaft
- Das Familien-Ressourcenzentrum
- Das Zentrum fĂŒr Studentenmobilisierung
- Das GENESIS-Zentrum
- Das Zentrum fĂŒr EuropĂ€ische Studien
-
2. Wie ist JMEM mit der UofN verbunden?
Die UofN ist ein Dienst von JMEM. Die Kurse, die du an einem JMEM-Campus belegen kannst, sind Teil einer globalen UniversitÀt, die sich "University of the Nations" nennt.
Nicht fĂŒr alle Seminare oder kĂŒrzeren Ausbildungen bei JMEM gibt es UofN-Credits.
-
3. FĂ€ngt jeder mit der DTS an?
Die JĂŒngerschaftsschule (Discipleship Training School, DTS) ist die Zugangsvoraussetzung fĂŒr alle anderen Kurse und alle StudiengĂ€nge an der UofN.
-
1. Kann ich eine DTS machen, wenn ich verheiratet bin und/oder Kinder habe?Ja!
-
2. Kann ich meine Kinder zur DTS mitbringen? Können Familien an der DTS teilnehmen?
Ja, die Werte von JMEM legen einen starken Schwerpunkt auf die Familie. Wir glauben, dass der Ruf in die Mission ein Ruf fĂŒr die ganze Familie ist, nicht nur fĂŒr einen Elternteil. Die DTS ist eine groĂartige Erfahrung fĂŒr die ganze Familie, aber nicht jede DTS ist so strukturiert, dass sie ideal fĂŒr Familien ist. Informiere dich ĂŒber speziell auf Familien ausgerichtete DTSs, wenn du planst, als Familie eine DTS zu machen. Es gibt viele Familien-DTSs an verschiedenen JMEM-Standorten auf der ganzen Welt.
-
3. Kann ich eine DTS ohne meinen Ehepartner und/oder meine Kinder machen?
Nein, die Werte von JMEM legen groĂen Wert auf die Familie. Wir glauben, dass ein Ruf in die Mission ein Ruf fĂŒr die ganze Familie ist, nicht nur fĂŒr einen Elternteil. 6 Monate sind eine lange Zeit, um als Familie getrennt zu sein, und es ist eine Zeit, die die Berufung prĂ€gt. Die DTS ist keine Zeit, in der man sich zurĂŒckziehen oder aus dem Rhythmus des Familienlebens ausbrechen kann.
-
4. Kostet die DTS fĂŒr eine Familie extra?
Das ist eine gute Frage, die du direkt dem JMEM-Zentrum stellen solltest, bei dem du dich bewirbst.
-
5. Können Alleinerziehende an der DTS teilnehmen?
Ja, auf jeden Fall!
-
6. Gibt es eine Kinderbetreuung?
Das hĂ€ngt vom jeweiligen JMEM-Standort ab. Bei JMEM NĂŒrnberg gibt es keine Kinderbetreuung. Es könnte eine Lösung sein, jemanden fĂŒr die Kinderbetreuung zur DTS mitzubringen. Schreib uns doch einfach, wenn das auf dich zutrifft und wir schauen, welche Lösungen es gibt.
-
7. Kann ich wÀhrend der DTS eine Beziehung starten?
Wir sind ein Fan von Beziehungen, allerdings ist die DTS eine Zeit, in der du dir gezielt Zeit nimmst deine Beziehung zu Gott zu vertiefen und dich auf den Auslandseinsatz vorzubereitest. Du kannst dich in diesen kurzen 6 Monaten besser auf das konzentrieren, was Gott fĂŒr dich hat, wenn du nicht gleichzeitig eine neue Beziehung eingehst. WĂ€hrend der DTS wirst viele coole Leute kennenlernen und Freundschaften schlieĂen.
-
8. Was ist, wenn ich vor der DTS bereits verlobt oder in einer Beziehung bin?
Du kannst natĂŒrlich trotzdem an der DTS teilnehmen! Ihr könnt entweder beide als Studenten zur DTS kommen oder eine Fernbeziehung fĂŒr die Zeit der DTS fĂŒhren.
-
1. Wie viel kostet eine JMEM DTS?
Die Spanne der DTS-Preise ist sehr groĂ. Wir kennen DTSs, die 400⏠kosten und andere, die mehr als 10.000⏠kosten.
Der Preis fĂŒr eine DTS bei JMEM NĂŒrnberg liegt zwischen 5.000-6.000âŹ. Der genaue Preis hĂ€ngt von dem Auslandseinsatzort ab.
-
2. Warum variiert der Preis fĂŒr die DTS so stark?
Die laufenden Kosten können von Ort zu Ort und vor allem von Land zu Land sehr unterschiedlich sein.
Jeder JMEM-Standort wird die DTS-GebĂŒhren je nach Struktur des Standorts und den Schwerpunkten der DTS unterschiedlich einsetzen.
Die genauen Kosten der jeweiligen DTS sind auf der Website des jeweiligen JMEM-Standorts zu finden.
-
3. Warum ist die JMEM DTS so teuer?
Die DTS-GebĂŒhren decken eine Menge Dinge ab... Essen, Unterkunft, internationale Sprecher, UofN-Registrierung und Materialkosten wĂ€hrend der Lehrphase. DarĂŒber hinaus auch all diese Kosten fĂŒr den Auslandseinsatz, einschlieĂlich deiner FlĂŒge.
Eine DTS ist im Grunde "all inclusive" - die DTS Kosten, decken so ziemlich alles ab!
-
4. Was ist in den DTS-Kosten nicht enthalten?
Riesekosten zum und vom deinem DTS Standort zum Beginn und Ende der DTS, die Krankenversicherung, persönliche Dinge, FreizeitaktivitÀten und Snacks.
-
5. Wann sind die Zahlungen fÀllig?
Diese Frage musst du deinem DTS-Team stellen. Das kann von DTS zu DTS sehr unterschiedlich sein.
-
6. Wie kann ich bezahlen?
Erkundige dich bei deinem DTS-Team. Es gibt wahrscheinlich mehrere Möglichkeiten, aber sie können dir die richtigen Informationen und Links zur VerfĂŒgung stellen.
-
7. Wie sieht es mit RĂŒckerstattung aus?
Jede DTS hat eine Regelung zur RĂŒckerstattung, aber die genauen Regelungen sind nicht allgemein gĂŒltig. Frag also direkt bei deinem DTS-Team.
-
8. Was ist, wenn ich zu Beginn der DTS noch nicht alle meine DTS-Kosten abgedeckt habe.
Bei einigen DTSs sind die GebĂŒhren bereits am ersten Tag in voller Höhe fĂ€llig, an anderen Schulen gibt es mehrere Fristen fĂŒr die GebĂŒhren im Laufe der DTS.
Wende dich an dein DTS-Team, das dich gerne mit Gebet und Ideen dabei unterstĂŒtzt wie du das Geld fĂŒr deine DTS abdecken kannst. Wir wollen gemeinsam im Glauben einstehen, dass Gott versorgt.
-
9. Gibt es Stipendien oder finanzielle UnterstĂŒtzung?
Das ist von JMEM-Standort zu Standort unterschiedlich.
Einige JMEM-Orte haben eine gestaffelte GebĂŒhrenstruktur fĂŒr die DTS, die auf den finanziellen LĂ€nderkategorien der UofN basiert.
Einige JMEM-Orte bieten Stipendien an, um die Kosten fĂŒr EinsĂ€tze zu decken.
Aber nicht alle JMEM-Orte sind in der Lage, finanzielle UnterstĂŒtzung anzubieten. Alle JMEM-Mitarbeiter und JMEM-Dienste sind nur dank der UnterstĂŒtzung von Spendern und Partnern finanzierbar.
-
10. Können Andere fĂŒr meine DTS-GebĂŒhren spenden?
Ja, auf jeden Fall! Viele Studenten finazieren ihre DTS durch Spenden.
Du weisst nicht, wie man Spenden sammelt? Schau Dir doch unseren Fundraising-Guide an.
Wie können andere spenden?
- Sie können direkt an dich spenden, wie auch immer du das machen möchtest (Bargeld, Ăberweisung, Venmo, Cash App, Paypal, etc.).
- Es ist auch möglich, ĂŒber den JMEM-Standort zu spenden; kontaktiere dein DTS-Team, um herauszufinden, wie das geht.
-
11. Ist das DTS Schulgeld von der Steuer absetzbar?
Nein, die KostenbeitrĂ€ge fĂŒr deine DTS sind nicht steuerlich absetzbar.
-
12. Wie kann ich Geld fĂŒr meine DTS sammeln?
Schau dir unseren Fundraising-Guide an!
-
13. Kann ich wÀhrend der DTS arbeiten?
Nein, die DTS ist ein Vollzeitprogramm, und du möchtest 100% deiner Zeit und Energie in deine DTS stecken können. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die du nicht verpassen solltest.
-
1. Gibt es eine Unterkunft wÀhrend der DTS?
Ja, eine Unterkunft wird auf jeden Fall gestellt und von der DTS organisiert. Ein wichtiger Teil der DTS ist die Gemeinschaft - und die lÀsst sich viel leichter aufbauen, wenn alle zusammen wohnen und essen!
Die Unterbringung von Paaren oder Familien kann je nach KapazitĂ€tetn des jeweiligen JMEM-Zentrums ein wenig anders aussehen. Dies ist eine gute Frage fĂŒr Familien, im Entschdiungsprozess, wo sie eine DTS machen wollen.
-
2. Wie ist die Unterkunft?
In den meisten FĂ€llen ist die DTS eine Gruppenunterkunft. Das heiĂt, du hast ein paar Etagenbetten in deinem Zimmer und ein gemeinsames Bad auf der Etage.
In NĂŒrnberg wirst du dir mit 3-7 Anderen ein Zimmer teilen (je nach Zimmer und GröĂe der DTS). Und die JMEM-UnterkĂŒnfte befinden sich im GebĂ€ude direkt hinter dem JMEM-Zentrum. Du musst also nicht weit laufen, um zum Unterricht oder zum FrĂŒhstĂŒck zu kommen.
An anderen JMEM-Zentren wohnst du in einem GebĂ€ude und gehst zu FuĂ, fĂ€hrst mit dem Fahrrad oder fĂ€hrst mit dem Auto an einen Ort fĂŒr den Unterricht und vielleicht nochmal woanders hin, um zu essen oder deine anderen DTS-Freunde zu besuchen.
-
3. Kann ich auĂerhalb der gemeinsamen Unterkunft wohnen, wenn ich das möchte?
Nein, das coole an der DTS ist, dass man in einer Gemeinschaft lebt, und das ist etwas ganz Besonderes. Es ist nicht einfach, aber man lernt so viel ĂŒber Menschen, sich selbst und ĂŒber Gott! Es gibt immer jemanden, mit dem man beten oder reden kann oder mit dem man etwas unternehmen kann.
-
4. Kann ich mein Haustier mitbringen?
Keine Haustiere, du wirst in GemeinschaftsrĂ€umen leben und es gibt keinen Platz fĂŒr zusĂ€tzliche tierische Mitbewohner.
-
5. Wird Essen angeboten?
Ja, wir essen gemeinsam. Durch gemeinsames Essen entsteht Gemeinschaft. FrĂŒhstĂŒck, Mittag- und Abendessen essen wir zusammen als DTS Community.
-
6. Wie sieht typischer Tag aus?
Gute Frage! Sieh dir den typischen Tagesablauf oben an.
-
7. Wie viele Stunden Unterricht werden wir haben?
Bei einer zweisprachigen DTS hast du mindestens 16 Stunden Unterricht pro Woche, 12 Stunden, wenn die DTS nur in einer Sprache stattfindet.
-
8. Gibt es Hausaufgaben?
Wir haben keine typischen Hausaufgaben wie du sie aus der Schule kennst. Aber es wird jede Woche Aufgaben geben, die mit dem Unterricht der Woche zusammenhÀngen. Zum Beispiel Bibellesen, ein Gabentest, einen geistlichen Rhythmus ausprobieren, zusÀtzliche Artikel lesen oder zur Vorbereitung auf den Unterricht am nÀchsten Tag ein Video anschauen. AktivitÀten und Aufgaben, die helfen, in das Thema der Woche einzutauchen und und Möglichkeiten um verschiedene Lernstile anzuwenden.
-
9. Was sind "Work Duties" und wie viel davon muss ich tun?
Work Duties (Ă€hnlich wie ein WG Putzplan) sind praktische Möglichkeiten, wo wir als gesamtes JMEM-Team, einschlieĂlich der DTS, einander unter die Arme greifen, indem wir helfen, den Ort am Laufen zu halten.
Normalerweise verbringt jeder Student 2 Stunden pro Tag damit, in einem praktischen Bereich des JMEM-Zentrums zu dienen. Das kann das Fegen des Speisesaals sein, das Vorbereiten des FrĂŒhstĂŒcks, das Laubharken auf dem Rasen, das Waschen der GĂ€stebetten, das Reinigen der Toiletten oder bei JMEM NĂŒrnberg der legendĂ€re "Bread run".
Durch die Arbeitsaufgaben gibt es die Möglichkeit mehr ĂŒber das Leiten zu lernen, du wĂ€chst in Verantwortung, Teamarbeit und Kommunikation.
-
10. Gibt es Ferien oder lÀngere Pausen wÀhrend der DTS?
Nein, nicht im Sinne von Schuleferien. Aber es gibt in der Regel ein oder zwei freie Tage pro Woche.
-
1. Brauche ich einen Reisepass?
Ja, du brauchst einen Reisepass. Viele Studenten kommen aus dem Ausland und benötigen einen Reisepass, um bereits nach Deutschland einzureisen. Wenn du als EuropĂ€er zur DTS kommst brauchst du trotzdem einen Reisepass. In den allermeisten FĂ€llen wird der Reisepass fĂŒr die Einsatzphase im Ausland gebraucht!
ĂberprĂŒfe das Ablaufdatum deines Reisepasses, der sollte noch mindestens 6 Monate ĂŒber das Ende deiner DTS hinaus gĂŒltig sein (das ist eine Voraussetzung fĂŒr viele der Visa, die wir fĂŒr EinsĂ€tze benötigen).
-
2. Kann ich den Reisepass wÀhrend der Lehrphase beantragen?
Wir empfehlen dir vor Beginn der DTS deinen Pass zu beantragen und mitzubringen. Es ist so viel einfacher dich im Voraus bei deinem örtlichen BĂŒrgeramt um alles zu kĂŒmmern. Es gibt noch genĂŒgend Vorbereitungen die wĂ€hrend der Lehrphase fĂŒr deinen Auslandseinsatz erledigt werden mĂŒssen.
-
3. Was sollte ich einpacken?
FĂŒr 6 Monate zu Packen kann eine Herausforderung sein. Mach dir nicht zu viel Stress, dass du etwas vergessen könntest.
Behalte das Wetter im Hinterkopf, vor allem wenn es anders ist, als in deinem Heimatland. Erwartet dich vor allem sommerliches Wetter in Lehr - und Einsatzphase oder solltest du dich auch auf kÀlteres Wetter vorbereiten?
Hier ist eine hilfreiche Packliste fĂŒr den Anfang:
- Kleidung fĂŒr die entsprechende Jahreszeit in Deutschland
- Sportsachen
- Arbeitskleidung (etwas, das schmutzig werden darf)
- Ein schickes Outfit
- Schuhe in denen du gut und auch mal lÀnger laufen kannst, Sandalen
- Hausschuhe
- Schlafsachen (denk daran, dass du in einem Communityhaus mit Gemeinschaftszimmern und -bÀdern wohnen wirst)
- Badetuch, Toilettenartikel und Medikamente
- Musikinstrumente, SportausrĂŒstung oder Kunstzubehör (optional)
- Bibel, Tagebuch, deine Lieblingsstifte!
- Adapter: in Deutschland haben wir einen europÀischen Standardstecker (220V)
- Ein Schlafsack fĂŒr unterwegs (SchlafsĂ€cke fĂŒr Backpacking sind recht klein)
- Wanderrucksack. RucksĂ€cke sind viel einfacher als ein Koffer fĂŒr EinsĂ€tze, 50-70 Liter ist eine gute GröĂe
JMEM NĂŒrnberg ist mitten in einer gröĂeren Stadt und es gibt jede Menge GeschĂ€fte und Second-Hand-LĂ€den. Amazon.de ist auch ein guter Ort, um Dinge zu finden, die vielleicht noch gebraucht werden.
-
4. Wie viel sollte ich einpacken?
Du kannst 1 GepĂ€ckstĂŒck in der GröĂe eines aufgegebenen GepĂ€cks (Koffer oder Wanderrucksack) und 1 HandgepĂ€ckstĂŒck mitbringen. Stell sicher, dass du alles selbst tragen kannst. Es ist besser, weniger zu packen und dann etwas zu kaufen, das du wirklich brauchst, als einen Haufen zusĂ€tzlicher Sachen mit dir herumzuschleppen.
-
5. Muss ich eine Kranken-/Reiseversicherung abschlieĂen?
Ja, du brauchst eine Versicherung, die dich sowohl wĂ€hrend der Lehrphase als auch wĂ€hrend EinsĂ€tzen abdeckt. Vielleicht ist deine jetzige Versicherung schon ausreichend, aber wenn nicht, können wir dir einen guten Versicherungsanbieter fĂŒr die DTS empfehlen. FĂŒr eine DTS in NĂŒrnberg - In der Regel deckt dich deine deutsche Krankenversicherung europaweit ab, du musst dann nur zusĂ€tzlich eine Versicherung fĂŒr deinen Einsatz abschlieĂen, das kannst du aber entspannt wĂ€hrend der Lehrphase machen.
Versicherungen sind nicht in den DTS-GebĂŒhren enthalten.
-
6. Reiseimpfungen und Notfallinfo
-
7. An welchem Tag muss ich ankommen?
FĂŒr jede DTS gibt es geplante Anreisetage. Erkundige dich vor der Buchung von FlĂŒgen oder ZĂŒgen bei deinem DTS-Team, um sicher zu gehen, dass du am richtigen Tag ankommst.
-
8. Was ist, wenn ich zu spÀt ankomme?
Besprich das auf jeden Fall mit deinem DTS-Team.
Manchmal ist eine verspĂ€tete Ankunft notwendig (z.B. Verzögerungen beim Visum oder familiĂ€re NotfĂ€lle). Wenn es nur darum geht, einen gĂŒnstigeren Flug zu bekommen, ist das kein ausreichender Grund, zu spĂ€t zur DTS zu kommen.
In den ersten Tagen der DTS passiert so viel: Du triffst all deine neuen Freunde und Mitarbeiter, lernst den JMEM-Standort kennen und erfÀhrst, wie die ganze DTS funktioniert, erkundest die Stadt, und der Unterricht beginnt vielleicht schon am ersten oder zweiten Tag. Glaub uns, du willst nichts davon verpassen!
-
1. Kann ich die Schule besuchen oder besichtigen, bevor ich mich bewerbe?
Ja, auf jeden Fall!!! Wir freuen uns immer, Leute zu treffen und uns vor der DTS persönlich kennenzulernen.
Schick uns einfach eine Nachricht und wir finden einen guten Zeitpunkt an dem du vorbeikommen kannst.
-
2. Kann man mich wÀhrend der DTS besuchen?
Auf jeden Fall, sprich einfach mit deinem DTS-Team ĂŒber die Einzelheiten.
-
3. Können GĂ€ste in der JMEM- Zentrum ĂŒbernachten?
Ja, wir freuen uns immer ĂŒber GĂ€ste. Es hĂ€ngt allerdings von der VerfĂŒgbarkeit von freien Betten ab ob wir GĂ€stebetten anbieten können. Bei JMEM NĂŒrnberg kannst du dich per E-Mail an das GĂ€ste - Team wenden, um zu erfahren, ob ein Platz frei ist.