Einführung in das induktive Bibelstudium
Die Bibel ist nicht nur eine Sammlung von historischen Dokumenten und ein Bestseller. Sie ist für gläubige Christen der wichtigste Weg, um etwas über...
In meinem letzten Beitrag habe ich die Induktive Bibelstudienmethode vorgestellt – eine großartige Möglichkeit, die Bibel zu lesen, ohne vorschnelle Schlüsse zu ziehen oder unsere moderne Sichtweise zu schnell anzuwenden. Stattdessen hilft uns diese Methode, die Bibel für sich selbst sprechen zu lassen – in drei Schritten: Beobachtung, Auslegung und Anwendung. Wenn wir diese Schritte im Gebet praktizieren, entdecken wir Gottes zeitlose Wahrheit und wie sie auch heute noch in unserem Leben relevant ist.
Falls dir die vollständige Methode ein wenig überwältigend erscheint, keine Sorge! Heute möchte ich dir eine vereinfachte Version mit grundlegenden Fragen zeigen, die du dir beim Lesen jeder Bibelstelle stellen kannst. Diese Fragen folgen immer noch der Struktur der induktiven Methode und sind ein super Einstieg – egal ob du neu in der Bibel bist oder einfach einen frischen Zugang suchst.
Was steht in dem Abschnitt? Hier geht es darum, langsamer zu lesen und wirklich wahrzunehmen, was da steht. Statt gleich zu fragen „Was bedeutet das für mich?“, nehmen wir uns Zeit für die Details.
Was bedeutet dieser Abschnitt? Jetzt schauen wir tiefer hin und versuchen zu verstehen, was der Text bedeutet – besonders für die ursprünglichen Leser.
Was ist die zentrale Aussage oder das Thema? Gibt es Symbole oder Bilder?
Warum denkst du steht das in der Bibel? Was sagt es über Gott, Menschen oder das Leben aus?
Wie hätten die Leute damals das verstanden? Was war ihre kulturelle oder historische Situation?
Gibt es andere Bibelstellen, die damit zusammenhängen? Wie helfen sie beim Verstehen?
Welche Wahrheit sticht hervor? Hier suchen wir nach einer Wahrheit über Gott, sein Reich oder das Leben als Christ, die immer und überall gilt.
Welche Prinzipien oder Wahrheiten sind heute noch relevant?
Wie kann ich auf diesen Abschnitt reagieren? Nachdem wir eine zeitlose Wahrheit entdeckt haben, lassen wir sie unser Leben prägen. Die Bibel ist nicht nur zum Studieren da – sie soll gelebt werden.
Wie kann ich das, was ich gelesen habe, umsetzen? Welche Veränderungen sind nötig?
Was spricht Gott mir persönlich durch diesen Text?
Wie kann ich das mit anderen teilen?
Gibt es Versprechen oder Gebote, die ich glauben oder befolgen soll?
Welche konkrete Aktion kann ich diese Woche tun? Wer kann mir helfen, dran zu bleiben?
Du musst kein Bibelwissenschaftler sein, um gute Fragen zu stellen. Gott will sich dir zeigen – durch sein Wort und seinen Geist.
Wenn du liest, bleib neugierig, bleib im Gebet und bleib offen dafür, verändert zu werden.
Lass die Bibel sprechen.
Lass Gott sprechen.
Und lass dein Leben das widerspiegeln, was du entdeckt hast.
Die induktive Bibelstudienmethode und das Verständnis von kulturellem und historischem Kontext sind zwei Hauptbestandteile der 9-monatigen School of Biblical Studies bei JMEM Nürnberg.
Find study resources at
Inductive Bible Study Book by Book
Die Bibel ist nicht nur eine Sammlung von historischen Dokumenten und ein Bestseller. Sie ist für gläubige Christen der wichtigste Weg, um etwas über...
Bevor wir die Dringlichkeit des Gehens verstehen können, müssen wir den eigentlichen Grund kennen, warum wir gehen.
Kürzlich hörte ich, dass 75 % der Generation Z glauben, dass unsere Generation die Welt verändern kann (und wird). Kannst du dir vorstellen, wie...